Inhalt:
Füllmenge: ℮ 120 Kapseln = 36g
Ginkgo Biloba Extrakt, Maisstärke, Zellulose (Kapselhülle)
Verzehrempfehlung:
2 Kapseln pro Tag mit viel Flüssigkeit
Gegenanzeigen:
Nicht während Schwangerschaft und Stillzeit
Hinweise:
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechselungsreiche Ernährung. Die angegebene Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Verbraucherinformation:
Die deutsche Rechtsprechung möchte den Verbraucher vor vermeintlich irreführenden Wirkaussagen schützen. Insbesondere in Bezug auf die Lebensmittel ist der deutsche Gesetzgeber der Meinung, dass diese grundsätzlich keine Wirkung haben dürfen, sondern nur der notwendigen Versorgung des Körpers mit Nährstoffen dienen.
Die Aussagen, die in diesem Internet-Shop gemacht werden, beziehen sich auf die ayurvedischen Originaltexte. Dieses jahrhundertealte tradierte Wissen basiert auf den Erfahrungen der weisen Rishis der Vedischen Hochkultur. Diese haben für alle Lebensmittel und Kräuter ausführliche Beschreibugen über deren ayurvedische Funktion für Körper und Geist gemacht. Es soll nicht behauptet werden, dass die Produkte in diesem Internet-Shop eine Wirkung im Sinne der westlichen Medizin haben.
Alle Produkte in diesem Internet-Shop sind Nahrungsergänzungen. Sie sind keine Medikamente und haben auch keine medizinische Wirkung. Wenn sie krank sind und medizinische Versorgung benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Indischen Ginkgo kaufen – Ayurveda & Nahrungsergänzung
Sie sind auf der Suche nach hochwertiger Nahrungsergänzung? Dann haben Sie in uns den richtigen Partner gefunden. Bei bei uns erhalten Sie Indische Ginkgo Ayurveda Kapseln, die Sie einfach und Bequem im Online Shop bestellen können. Schauen Sie sich auch die anderen Produkte im Rahmen der Nahrungsergänzung in unserem Sortiment an.
Indische Ginkgo Ayurveda Kapseln – erhalten Sie Ihre Gesundheit
Der Ginkgobaum gilt als lebendes Fossil. Seine Urform gab es bereits vor 300 Millionen Jahren. Bis vor 30 Millionen Jahren war er auch in Europa heimisch und zog sich dann aber nach Asien zurück. Erst im 18. Jahrhundert wurde der Baum wieder in Europa angesiedelt. Daher hat der Ginkgobaum auch insbesondere in China und Indien seinen Ursprung als Heilpflanze. Das hohe Ansehen des Ginkgobaums in Asien erkennt man daran, dass das Ginkgoblatt z.B. in zahlreichen Logos verwendet wird. Während der Kern des Samens, der jedoch gegart werden muss, als Nahrungsmittel genutzt wird, werden nur die Blätter des Baums in der Ayurveda verwendet.
Die wichtigen Inhaltsstoffe befinden sich in den Ginkgoblättern. Sie enthalten 0,02 bis 0,2 Prozent sogenannter Diterpene, die vorwiegend aus den Ginkgoliden A, B und C bestehen. Darüber hinaus beinhalten die Blätter Flavonoide, zu denen die Stoffe Kämpferol und Quercetin gehören, sowie Ginkgolsäuren.
Die wirksamen Stoffe werden aus einem Teeaufguß aus Ginkgoblättern nur unzureichend herausgelöst. Um eine Wirkung zu erzielen, müssen die aktiven Substanzen in Extrakten (Auszug aus der Pflanze) aufkonzentriert werden. Idealerweise werden die Kapseln mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Ginkgopräparate wirken in der Regel nicht sofort, sondern erst nach mehrwöchiger Einnahme. Wer blutverdünnende Medikamente einnimmt, sollte Ginkgo nur in Absprache mit dem Arzt anwenden.
Die Durchblutung ist in der Ayurveda eine Anwendung des Ginkgo. Ist die Durchblutung gestört, erhalten die Gewebe und Organe nicht ausreichend Sauerstoff und andere Nährstoffe. Bei kurzfristigen, vorübergehenden Durchblutungsstörungen ist dies unproblematisch. Wird das Gewebe jedoch dauerhaft nicht richtig durchblutet, stirbt es ab. Je nachdem, welche Region des Körpers betroffen ist, hat dies unterschiedliche Auswirkungen. Durchblutungsstörungen im Gehirn sind vor allem bei älteren Patienten häufig und können sich durch die unterschiedlichsten Symptome bemerkbar machen. Ein Symptom ist beispielsweise Vergesslichkeit. Es ist oft sehr schwierig zwischen der normalen Altersvergesslichkeit und der Vergesslichkeit durch Durchblutungsstörungen zu unterscheiden. Weiter kann es bei Durchblutungsstörungen z.B. zu Funktionsbeeinträchtigungen des Innenohres und damit auch zu einem Tinnitus kommen.
Schauen Sie sich im Online Shop in aller Ruhe um und entdecken Sie unsere Auswahl hochwertiger Nahrungsergänzung. Bei Fragen zu unseren Produkten beraten wir Sie selbstverständlich gerne ausführlich.