Schwarzer Sesam von AyudaVital
Schwarzer Sesam plus Calcium Vitamin D3 & Vitamin K2
Die Kombination aus Schwarzem Sesam und Calcium sowie den Vitaminen D3 und K2 ist ein „Allrounder“ unter den Nahrungsergänzungsmitteln. Sie sichert die ausreichende Versorgung des menschlichen Körpers gleich mit mehr als einem Dutzend lebenswichtigen Stoffen und erspart so die Einnahme mehrerer Präparate. Viele Menschen fragen sich, warum die Zufuhr von Vitamin D3 und Vitamin K2 immer parallel erfolgen sollte. Die Antwort ist ganz einfach: Der menschliche Stoffwechsel kann das Vitamin D3 nur dann optimal verarbeiten, wenn er auch Vitamin K2 zur Verfügung hat. Verantwortlich dafür ist die Notwendigkeit der Osteocalcin-Aktivierung, die nur mit dem Support von Menachinon (Vitamin K2) funktioniert.
Die entscheidenden Eigenschaften von AyudaVital Schwarzer Sesam im Überblick:
- pflanzliche Nahrungsergänzung mit tausendjähriger ayurvedischer Tradition
- qualitätsgeprüfte Inhaltsstoffe
- frei von Zusatzstoffen
- zertifizierter Produktionsprozess
Welche weiteren Inhaltsstoffe bringt Schwarzer Sesam mit?
Sesam gilt insgesamt als gute Lieferant lebenswichtiger Mineralien. Er enthält größere Mengen Calcium. Dieses Mineral benötigt der Körper für die Gesunderhaltung der Knochen und der Zähne. Auch auf das in Schwarzem Sesam enthaltene Eisen und Kalium kann der menschliche Körper nicht verzichten. Magnesium, Natrium und Phosphor runden das Mineralstoffangebot aus dem Schwarzen Sesam ab. Vor allem die B-Vitamine kommen im Schwarzen Sesam reichlich vor. Die Palette reicht vom Vitamin B1 (auch Aneurin und Thiamin genannt) über Vitamin B2 (alias Riboflavin) und B3 (Nicotinamid) bis hin zum B6-Komplex.
Wofür benötigt der Körper Vitamin D3 und Vitamin K2?
Wie eingangs bereits erwähnt, kann der menschliche Körper Vitamin D3 ohne Vitamin K2 nicht optimal verwerten. Allein schon deshalb wird die Einnahme auch von Ärzten ausschließlich in Kombination empfohlen. Vitamin D3 (alternative Bezeichnungen Cholecalciferol und Calciol) kann der menschliche Körper nur dann bilden, wenn die Haut einer ausreichenden UVB-Strahlung ausgesetzt ist. Das ist ein Problem vor allem bei Menschen, die selten Zeit im Freien verbringen, denn nur etwa ein Fünftel des täglichen Vitamin D3-Bedarfs lässt sich über eine gesunde und ausgewogene Ernährung abdecken. Häufig hat das fatale Folgen, denn ein Vitamin D3-Mangel trägt beispielsweise zur Entstehung von Bluthochdruck, Schuppenflechte, Myopathien, Osteopathie und Diabetes Typ 1 und 2 bei.
Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.